WAS IST BESSER AGM ODER LITHIUM?

Alle Informationen Rund um das Thema Autobatterie und Ladegeräte

Inhalt

AGM oder Lithium als Versorgungsbatterie Vorteile Nachteile Preisvergleich günstige Variante Boot Yacht Wohnmobil

Inhalt

AGM vs. LiFePO4
Sind Lithium Akkus besser für Wohnmobile oder Boote?

Der Einsatz von Lithium-Batterien als Versorgungsbatterie für Boote oder Wohnmobile erfreut sich immer größerer Beliebtheit. 

AGM-Batterien waren lange Zeit die einzige Option, aber heutzutage können Bootseigentümer und Camper dank moderner Technologie und fortschrittlicher Innovationen auf Lithium-Batterien zurückgreifen. 

In diesem Artikel gehe ich auf die Vor- und Nachteile des Einsatzes von AGM- und Lithium-Batterien als Versorgungsbatterie in Booten und Wohnmobilen ein. Ist eine Lithium Batterie wirklich immer die beste Wahl?

Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalte ich eine Provision. Für Sie ergeben sich dadurch keine Mehrkosten! Weitere Infos.

5 Vorteile von Lithium Akkus (LiFePO4) gegenüber AGM Batterien

  1. Lithium-Akkus haben eine viel höhere Energiedichte als AGM-Batterien, wodurch sie leichter und kompakter sind. Das ermöglicht Bootsbesitzern und Wohnmobilbesitzern, mehr Energie an Bord zu haben, ohne mehr Platz für schwere Batterien bereitstellen zu müssen.
  2. Lithium-Akkus haben in der Regel eine deutlich höhere Lebensdauer als AGM-Batterien und benötigen weniger Wartungsarbeiten. Sie können auch tiefer entladen werden, was besonders günstig ist, wenn man den Akku immer wieder vollständig entladen muss.

     

  3. Im Vergleich zu AGM-Batterien kann man Lithium-Akkus schneller laden – bis zu 8 mal schneller – was ein großes Plus für Bootsbesitzer und Wohnmobilbesitzer darstellt, wenn man auf eine schnelle Reise geht.

     

  4. Lithium-Akkus sind nicht so temperaturanfällig wie AGM-Batterien, was bedeutet, dass sie unter kalten Bedingungen besser funktionieren als herkömmliche Batterien.

     

  5. Lithium-Akkus können mehr als 2000 Zyklen halten, was eine deutliche Verbesserung gegenüber den durchschnittlich 700 Zyklen, die AGM-Batterien bei normaler Nutzung erreichen können.

Anzeige

ECTIVE 230 Ah AGM Batterie

Deep Cycle Batterie mit einer hohen Kapazität

2 Nachteile einer Lithium Batterie als Versorgungsbatterie

Wie oben beschrieben sind Lithium Akkus in vieler Hinsicht tatsächlich besser als AGM Batterien. Als Versorgungsbatterie sind sie bestens geeignet. Man sollte aber auch die Nachteile des Lithium-Eisenphosphat-Akkumulators beachten.

  1. Lithium-Akkus haben einen höheren Anschaffungspreis als herkömmliche Batterien, was sich besonders für Bootsbesitzer und Wohnmobilbesitzer mit begrenztem Budget schwierig gestalten kann.

  2. Da Lithium-Akkus sehr empfindlich gegenüber Hitze sind, müssen Bootseigentümer vorsichtig sein, wenn sie den Akku an Bord laden oder entladen. Sie müssen auch regelmäßig die Temperatur des Akkus überwachen, um Überhitzung zu vermeiden.

Was ist besser AGM oder Lithium Batterie?

Wie so oft kommt es auch hier auf den speziellen Anwendungsfall an. In folgendem Video habe ich das wichtigste zum Thema AGM- und Lithium-Batterie zur Versorgung der Bordspannung bei Booten oder Wohnmobilen aufgeführt.

Der Nachteil, dass Lithium Batterien in der Anschaffung teuer sind, ist nur die halbe Wahrheit. Unter Berücksichtigung der Lebensdauer der Versorgungsbatterie und der DOD (Depth of Discharge) können Lithium Akkus sogar günstiger sein als AGM Batterien.

Mehr dazu im Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Play Video about AGM oder LiFePO4 welche Batterie ist besser_Welche Versorgungsbatterie für Wohnmobil_Erklärung im Video_Thumbnail

Gegenüberstellung LiFePO4 vs. AGM Batterie

In folgender Gegenüberstellung möchte ich aufzeigen, dass Lithium Batterien auch günstiger sein können als AGM-Batterien. 

Für den Vergleich habe ich einen Batteriehersteller gewählt, welcher sowohl gute Lithium-Eisenphosphat-Akkumulatoren, als auch gute AGM Batterien herstellt.

Ausgewählt habe ich die 100-120 Ah Batterien, da diese oft als Versorgungsbatterie, entweder einzeln oder für die doppelte Kapazität parallel geschaltet als 200 Ah Versorgungsbatterie eingesetzt werden.

Folgende 100-120 Ah Versorgungsbatterien habe ich hierzu ausgewählt. 

Vergleichstabelle Lithium Batterie vs. AGM Batterie Kosten Lebensdauer Berechnung

Hier ist deutlich zu sehen, dass die LiFePO4 Akkus sich auf längere Zeit auszahlen. Dadurch, dass sie mehr Zyklen standhalten, haben sie eine längere Lebensdauer. Der Preis pro Zyklus ist somit halb so hoch wie der Preis bei einer AGM-Batterie.

Zudem kann bei einer Lithium Batterie mehr Energie entnommen werden. Eine AGM-Batterie sollte immer noch 30 bzw. maximal 50% entladen werden. Somit kann hier nie die gesamte Kapazität einer AGM-Batterie ausgeschöpft werden.

 

Ist eine AGM Batterie dennoch sinnvoll als Versorgungsbatterie?

Wer die Wahl zwischen einer AGM- und einer LiFePo4 Batterie hat, muss natürlich immer bedenken, wie oft und in welchem Ausmaß die Energieversorgung des Bootes oder des Wohnmobils erforderlich ist.

Wenn man nur drei Mal im Jahr mit dem Wohnmobil zwei Wochen unterwegs ist, kann auch eine AGM-Batterie ausreichen. Das gleiche gilt natürlich auch für Bootsbesitzer, welche nur einen Monat im Jahr ihr Boot nutzen. 

Eine Lithium Batterie ist in jedem Fall besser, nur wäre es für diese kurzen Einsätze nicht ökonomisch eine teure Lithium Batterie einzusetzen. Für ca. 50 € Aufpreis bekommt man von ECTIVE z.B. eine Deep Cycle Batterie, welche sich bis zu 55% entladen lässt. 

Alternativ kann man auch einen größere AGM Batterie mit 230 Ah für ca. 370€ * oder zwei 120 Ah AGM Versorgungsbatterien für ca. 185€ *verbauen und spart sich bei der Beschaffung immer noch Geld gegenüber einer teuren Lithium-Batterie.

Neben den ECTIVE AGM Batterien gibt es auch noch weitere gute Hersteller, einen Vergleich von AGM-Batterien für Wohnmobile, Camper-Solaranlagen oder Bootsbesitzer finden Sie im AGM-Batterie-Vergleich.

 

Noch zu beachten:

Wer eine Lithium Batterie als Versorgungsbatterie nutzt, kann oft nicht das bisherige Batterieladegerät einsetzen. 

Für Lithium Akkus müssen spezielle Ladespannungen und Ladeströme eingehalten werden. 

Es gibt aber auch schon einige gute Ladegeräte, welche neben Nassbatterien und AGM-Batterien auch Lithium-Akkus laden können. Im  Ladegerätevergleich für 6V, 12 V und 24 V Batterien bekommen Sie einen guten Überblick.

Noch mehr wichtige Informationen zum Thema Ladegeräte

 

Alles zum Thema Autobatterie-Ladegeräte