Inhalt

Erhaltungsladung Autobatterie

Neben der normalen Ladung einer Batterie gehört die Erhaltungsladung zu den meistgenutzten Funktionen eines Batterieladegeräts. Ideal zur Überwinterung der Motorrad-, Boots- oder Autobatterien.

Inhalt

Batterieladegerät Erhaltungsladung Autobatterie 12 V

Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalte ich eine Provision. Für Sie ergeben sich dadurch keine Mehrkosten! Weitere Infos.

1. Was ist Erhaltungsladung?

Die Erhaltungsladung (englisch: trickle charge) ist ein Verfahren, bei dem eine Batterie bzw. Akku kontinuierlich mit einer geringen Strommenge versorgt wird. 

Dadurch wird die Batterie immer wieder aufgeladen, was ihre Selbstentladung verhindert und ihre Lebensdauer verlängert.

Die Erhaltungsladung findet direkt nach der Ladung einer Batterie statt. Alle Autobatterie Ladegeräte die ich bisher getestet habe, haben selbständig nach erreichen des Ladezustands von 100% auf die Erhaltungsladung umgeschaltet.

Es gibt entweder die Möglichkeit, dass kontinuierlich ein geringer Strom die Batterie versorgt oder dass zyklisch der Batterieladestatus geprüft wird und bei einem größeren Abfall das Ladegerät wieder aktiv wird und den Ladevorgang erneut startet.

Video Erhaltungsladung mit Batterieladegerät

Inhalt des Videos:

  • Was ist Erhaltungsladung?
  • Erhaltungsladung Autobatterie sinnvoll?
  • Welches Ladegerät ist geeignet für eine Erhaltungsladung / Überwinterung einer Motorradbatterie, Bootsbatterie, Autobatterie?
  • Praxistipps zur Umsetzung einer Erhaltungsladung. Dauerhafte Ladung einer AGM Batterie mit einem geeigneten Ladegerät und Polklemmen mit Schnellverschlüssen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Praktisches Zubehör für die Erhaltungsladung

2. Warum ist eine Erhaltungsladung für Autobatterien wichtig?

Ein Ladegerät mit Erhaltungsladung hilft, einer leeren Batterie entgegenzuwirken, indem es den Ladezustand der Batterie aufrechterhält.

Jede Batterie hat eine gewisse Selbstentladung, was bei längeren Standzeiten zu einer Tiefenentladung führen könnte.

Gerade bei kalten Temperaturen, muss darauf geachtet werden, dass Batterien aufgeladen sind. Hintergrund ist, dass bei einem niedrigen Ladestatus Batterien und speziell auch Autobatterien eher zum Einfrieren tendieren, was die Batterie schädigen kann.

Heiße Temperaturen sind jedoch auch nicht gut, da sich die Batterie hier schneller entlädt.

Wer seine Motorrad-Batterie, Boots-Batterie oder Rasenmäher-Batterie überwintern möchte, sollte am Besten eine Erhaltungsladung zur Überwinterung durchführen.

Die Erhaltungsladung der Autobatterie ist in jedem Fall sinnvoll. Insbesondere bei Saisonfahrzeugen wie Oldtimern.

3. Wie schnell entlädt sich eine Autobatterie im Winter?

Wie schnell kann sich eine Autobatterie entladen? Das hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Umgebungstemperatur
  • Luftfeuchtigkeit
  • Batterietyp
  • Ladezustand

Wie lange eine Autobatterie hält, ohne geladen zu werden hängt sehr stark von der Außentemperatur ab. Generell gilt, dass erhöhte Temperaturen über 50 °C die Prozesse in der Batterie beschleunigen und diese somit schneller entladen wird. Die Selbstentladung ist bei hohen Temperaturen größer.

Problematisch ist das in den Sommermonaten oder generell bei festverbauten Batterien im Motorraum. Hier können hohe Temperaturen entstehen, welche zur Entladung der Batterie führen.

Batterie richtig lagern:

Aus diesem Grund sollte eine Batterie immer kühl gelagert werden. Die elektrochemischen Prozesse werden bei niedrigen Temperaturen verlangsamt, sodass die Selbstentladung verringert wird.

4. Wieviel Kapazität verliert eine Batterie im Monat?

Batterie-Selbstentladung durch zu hohe Temperatur

Der Batteriehersteller Banner gibt hierzu an, dass eine bei 0°C gelagerte AGM-Batterie innerhalb von 6 Monaten ca. 90% der Kapazität halten kann.

Bei +40°C würde die AGM-Batterie sogar schon innerhalb von 4 Monaten ca. 50% der Kapazität verlieren. Batterien, die im Fahrzeug verbaut und angeschlossen sind verlieren aufgrund der zusätzlichen Verbraucher noch schneller ihre Ladung.

Zu niedrig sollte die Umgebungstemperatur jedoch auch nicht sein. Schwach geladene Batterien können bei hohen Minusgraden schneller einfrieren, was die Batterie auch schädigen würde.

Die optimale Lagertemperatur liegt laut VARTA bei ca. 15°C.

 

Batterie-Selbstentladung durch zu hohe Luftfeuchtigkeit

Neben einer zu hohen Temperatur kann auch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit zu einer schnelleren Entladung einer Batterie führen.

Luftfeuchtigkeit, die sich an der Oberfläche der Batterie niederlässt, kann zu kleinen Kriechströmen zwischen den Batteriepolen führen. Das erhöht die Selbstentladung der Batterie.

Der optimale Lagerraum für eine Batterie ist deshalb kühl und trocken. Die Temperatur sollte möglichst konstant sein.

 

Batterie vor der Überwinterung aufladen

Generell sollte man Batterien vor einer längeren Standzeit einmal komplett aufladen, um eine Tiefenentladung während der Standzeit zu vermeiden. Der Batteriezustand sollte spätestens nach zwei Monaten geprüft und die Batterie ggf. nachgeladen werden.

Einfacher und besser ist der Einsatz von einem Erhaltungsladegerät *, das einmal angeschlossen wird und den Batteriezustand dauerhaft überwacht und die Batterie nachlädt, falls erforderlich.

Anzeige

Ladegerät – Bestseller

Ideal für 12 V Starterbatterien

Zusammengefasst: Batterie richtig lagern ohne große Selbstentladung

  • Die Raumtemperatur sollte kühl sein, im besten Fall 15 °C
  • Das Raumklima sollte trocken sein
  • Die Batterie von Schmutz und Feuchtigkeit befreien, um Kriechströme zu vermeiden
  • Verbraucher wenn möglich abklemmen
  • Einsatz eines Erhaltungsladegeräts, welches die Batterie pflegt und eine starke Entladung verhindert
  • Vor der Einlagerung / Überwinterung sollte die Batterie auf 100 % geladen werden.

5. Was sind die Vorteile der Erhaltungsladung?

  • Die Erhaltungsladung hält die Batterie aufrecht, verhindert die Selbstentladung und sorgt dafür, dass sie immer einsatzbereit ist.

  • Tiefenentladungen und somit auch eine Schädigung der Batterie können durch eine Erhaltungsladung verhindert werden.

  • Einer Sulfatierung der Batterie kann durch eine Erhaltungsladung vorgebeugt werden. Die Erhaltungsladung dient somit auch zur Batteriepflege.

6. Wie funktioniert die Erhaltungsladung?

Bei Erhaltungsladegeräten wird das Erhaltungsladegerät an die Batterie angeschlossen. Das kann mit den Batterie-Klemmzangen oder besser noch mit fest verschraubten Ring-Kabelschuhen / Ringösen erfolgen.

Wer seine Batterie im Fahrzeug verbaut lässt, sollte darauf achten, dass die rote Klemme an den Pluspol der Batterie und die schwarze Klemmzange an die Fahrzeugmasse / Karosse geklemmt wird. Nicht an den Minuspol anschließen.

Bei alten Fahrzeugen ohne BMS (Batterie Management System) kann man die Klemmen auch direkt an die Batteriepole anschließen, jedoch nicht bei neueren Fahrzeugen. Alle Informationen finden Sie in meinem Beitrag zum richtigen Laden der Autobatterie.

7. Was sind die verschiedenen Arten von Erhaltungsladegeräten?

Es gibt zwei Haupttypen von Erhaltungsladegeräten: Solarladegeräte und netzbetriebene Ladegeräte. 

Solarladegeräte sind umweltfreundlicher, erfordern aber eine höhere Anfangsinvestition. 

Netzbetriebene Ladegeräte sind preiswerter, müssen aber an eine Steckdose angeschlossen werden. 

Wer ohnehin seine Autobatterie oder Versorgungsbatterie ein- oder zweimal im Jahr mit einem Ladegerät lädt, der kann hier direkt das Autobatterieladegerät für die Erhaltungsladung nutzen und hat keine Mehrkosten.

8. Wie wähle ich das richtige Erhaltungsladegerät für meine Autobatterie?

 Bei der Auswahl eines Erhaltungsladegeräts für Ihre Autobatterie müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen:

  • Der Batterietyp: Blei-Säure, AGM, EFB, GEL oder Lithium-Ionen.
  • Die Größe Ihrer Batterie: klein, mittel oder groß.
  • Die Amperezahl: niedrig, mittel oder hoch. 
Die meisten modernen Batterieladegeräte verfügen über eine Erhaltungsladungsfunktion.

Welches Ladegerät ist für eine Erhaltungsladung geeignet?
Beispiele für Ladegeräte, die für eine Erhaltungsladung eingesetzt werden können
  • CTEK MXS 5.0
  • CTEK CT5 TIME TO GO
  • CTEK MXS 10
  • NOCO GENIUS 5
  • NOCO GENIUS 10
  • BOSCH C3
  • BOSCH C7

Anzeige

Bestseller – Sehr gute Preis-Leistung

VARTA-Starterbatterie -Markenqualität

9. Wie verwende ich ein Erhaltungsladegerät?

Erhaltungsladung Batterieladegerät angeschlossen an Batterie mit Ringösen

Die Verwendung eines Erhaltungsladegeräts ist ganz einfach: 

Schließen Sie einfach die Plus- und Minuskabel an die entsprechenden Pole Ihrer Autobatterie an und stecken Sie das Ladegerät in eine Steckdose (wenn Sie ein netzbetriebenes Ladegerät verwenden). Im Video zum Thema Erhaltungsladung habe ich alle Details zum Anschließen des Ladegeräts nochmals erklärt.

Moderne automatische Batterieladegeräte starten selbständig eine Erhaltungsladung, nachdem die Batterie voll geladen ist. Das Anschließen erfolgt wie beim normalen Laden auch über die Klemmzangen.

Die Erhaltungsladung kann auch im eingebauten Zustand der Batterie erfolgen. Hierzu bitte die Details und Hinweise des Fahrzeugherstellers und des Ladegeräteherstellers beachten.

Wer seine Bootsbatterie, Motorradbatterie oder Autobatterie überwintern möchte, kann das Ladegerät über die oft mitgelieferten Ringösen an die Batterie anschließen und die Erhaltungsladung starten.

Ich habe mir hierfür extra Schnellspanner * für die Batteriepole gekauft. Diese sind auch bekannt als Batteriepol Schnellklemmer *. Diese sind nicht teuer und sorgen für eine sichere Verbindung während der Erhaltungsladung. Eine Klemmzange kann schnell Mal verrutschen, eine fest montierte Ringöse an einer Polklemme montiert eher weniger.

Der Preis für die Batteriepolklemmen mit Schnellverschluss lag bei mir bei ca. 10 €. Die Preise können variieren, prüft einfach den aktuellen Preis *.

Batteriepolklemmen Autobatterie für Erhaltungsladung mit CTEK MXS 5.0
Batterie Polklemmen Schnellklemmen für Erhaltungsladung

10. Welche Sicherheitstipps gibt es für die Verwendung eines Erhaltungsladegeräts?

Bei der Verwendung jeglicher Art von elektrischen Geräten sind immer Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen:

  •  Vergewissern Sie sich, dass das Ladegerät für die Spannung Ihrer Autobatterie ausgelegt ist (normalerweise 12 V).  

  • Lassen Sie das Ladegerät nicht unbeaufsichtigt, während es in Betrieb ist. 
     
  • Trennen Sie das Ladegerät von der Stromquelle, bevor Sie es von der Autobatterie abklemmen.

11. Gibt es irgendwelche Nachteile bei der Verwendung eines Erhaltungsladegeräts?

Obwohl Erhaltungsladegeräte im Allgemeinen sicher und einfach zu verwenden sind, gibt es einige potenzielle Nachteile, die zu beachten sind:

  • Wenn sie unbeaufsichtigt bleiben, kann die Batterie überladen werden, was zu Schäden führen kann.

    Das kann bei automatischen Ladegeräten nicht passieren, da hier der gesamte Ladeprozess über einen Mikroprozessor überwacht und gesteuert wird. Hier eine Übersicht von automatischen 12 V und 6 V Ladegeräten.

  • Sie können teuer sein, je nachdem, welchen Typ Sie kaufen. Jedoch lohnt es sich, wenn die Batterie die Ruhephase dadurch gut übersteht und keinen Schaden durch die Lagerung bekommt.
  • Abhängig vom Batterietyp kann eine Erhaltungsladung auch schädlich oder eher kontraproduktiv sein. Für Bleibatterien kann in jedem Fall eine Erhaltungsladung erfolgen. Das pflegt die Batterie und und sorgt dafür, dass die Batterielebensdauer ggf. verlängert wird, da Bleiakkus generell geladen sein sollten.
    Lithium-Ionen-Akkus hingegen altern schneller, wenn diese immer voll geladen sind. Bei diesen Batterietypen wäre eine Erhaltungsladung eher von Nachteil.
 
  • Sie können während der Erhaltungsladung nicht für das laden anderer Batterien genutzt werden. Ein kurzes Abstecken ist bei der Erhaltungsladung jedoch auch nicht tragisch. Moderne Ladegeräte wie das CTEK MXS 5.0 * verfügen über Schnellkontaktstecker. Diese lassen sich schnell verbinden und auch wieder abstekcen.

12. Wo finde ich weitere Informationen zu Erhaltungsladegeräten für Autobatterien / Motorradbatterien / Bootsbatterien?

Einige Ladegeräte habe ich bereits selbst angeschaut und alle wichtigen Informationen dokumentiert. Meine Erfahrungen zu den einzelnen 6V und 12 V Batterieladegeräten finden sie am einfachsten über den Autobatterie-Ladegeräte-Vergleich.

Zusammenfassung

Bei der Erhaltungsladung wird eine Batterie kontinuierlich mit einer geringen Strommenge versorgt. Dadurch wird die Batterie immer wieder aufgefüllt, was ihre Selbstentladung verhindert und ihre Lebensdauer verlängert. 

Autobatterien sind häufigen Entlade- und Ladezyklen ausgesetzt, was ihre Lebensdauer verkürzen kann. Die Erhaltungsladung hilft, dem entgegenzuwirken, indem sie den Ladezustand der Batterie aufrechterhält und so die Anzahl der Aufladevorgänge verringert.

 

Spezialladegeräte mit 24 V

Die meisten sind auf der Suche nach einem 12 Volt Ladegerät. Einige benötigen jedoch ein 24 Volt Ladegerät mit Erhaltungsladung. Dazu gehören u.a. auch

  • 24 V LKW-Batterien
  • 24 V Traktor-Batterien
  • 24 V Bootsbatterien
  • 24 V Wohnmobil Batterien
 
Die Auswahl für 24 V Ladegeräte mit einer entsprechenden Funktion der dauerhaften Laden zum Erhalt des Ladezustands ist nicht so groß wie im Bereich 12 V. Ein sehr beliebtes 24 V Ladegerät ist das BOSCH C7 *

Der Ladestrom beträgt jedoch lediglich 7 A. Das Ladegerät AEG 97025 *
hat einen maximalen Ladestrom von 20 A und ist schon eher geeignet für größere Batterien. 
Wer ein Alleskönner Ladegerät möchte mit allen Funktionen die man sich vorstellen kann, 6 V, 12 V und 24 Lademöglichkeit, der greift zu dem etwas teuren, jedoch sehr guten NOCO GENIUS PRO25*.

24 Volt Ladegeräte mit Erhaltungsladung gibt es nicht sehr viele. Das NOCO GENIUS PRO25* bietet neben dem hohen Ladestrom noch sehr viel weitere Funktionen

Anzeige

AEG 97025 Mikroprozessor Batterie Ladegerät
12 / 24 V

Praxisbeispiel:
CTEK MXS 5.0 Erhaltungsladung einstellen

Wie aktiviert man beim CTEK MXS 5.0 die Erhaltungsladung?

Um die Erhaltungsladung beim CTEK MXS 5.0 einzustellen muss das Ladegerät lediglich angeschlossen und die normale Ladung gestartet werden. Sobald die Batterie geladen ist, wechselt das Ladegerät automatisch in die Erhaltungsladung. Sie müssen keinen speziellen Modus hierzu einstellen. Das Ladegerät übernimmt hier alles und sorgt gleichzeitig noch dafür, dass die Batterie nicht überladen wird.

Weitere interessante Beiträge zum Thema Autobatterie Ladegeräte