CTEK Recond-Modus: Batterie neue "Kraft" verleihen
Der CTEK Recond-Modus ist eine fortschrittliche Funktion, die in bestimmten CTEK Batterieladegeräten integriert ist. Diese einzigartige Funktion wurde entwickelt, um Ihre Batterien zu revitalisieren und ihre Lebensdauer zu verlängern. In diesem Artikel werde ich ausführlich auf die Funktionalität, die Vorteile und die Anwendung des CTEK Recond-Modus eingehen.

Info: Bei Links, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, erhalte ich eine Provision. Danke für den Support. Weitere Infos.
Funktionalität des CTEK Recond-Modus:
Der CTEK Recond-Modus nutzt eine spezielle Ladetechnologie, um sulfatierte Batterien zu regenerieren.
Sulfatierung ist ein häufiges Problem bei Blei-Säure-Batterien, das auftritt, wenn sich Schwefelsäurekristalle auf den Bleiplatten der Batterie bilden. Dieser Aufbau beeinträchtigt die Batteriekapazität und verringert die Leistungsfähigkeit.
Durch den Einsatz des CTEK Recond-Modus können Sie den Batteriezustand verbessern, indem Sie die sulfatierten Ablagerungen sanft auflösen.
Die spezielle Ladetechnologie des CTEK Recond-Modus entfernt die Schwefelsäurekristalle von den Bleiplatten, was zu einer Wiederherstellung der Batteriekapazität und einer verbesserten Leistung führt.

CTEK PRO25S
- Professionelle Leistungmit 25 A Ladestrom
- Lithium Modus
- 12 V Versorgungsmodus
- Gehört zu den Top Ladegeräten von CTEK
Vorteile des CTEK Recond-Modus:
- Verlängerung der Batterielebensdauer: Durch die Anwendung des CTEK Recond-Modus können Sie die Lebensdauer Ihrer Batterie signifikant verlängern, indem Sie den sulfatierten Aufbau entfernen und die Batteriekapazität wiederherstellen.
- Steigerung der Batterieleistung: Der CTEK Recond-Modus optimiert die Batterieleistung, indem er die sulfatierten Ablagerungen auflöst und die Batterie in einen besseren Zustand versetzt. Dadurch wird eine zuverlässigere Startleistung gewährleistet, insbesondere bei Kälte.
- Kosteneinsparungen: Durch die Verwendung des CTEK Recond-Modus können Sie Geld sparen, da Sie die Lebensdauer Ihrer Batterie verlängern und weniger häufig neue Batterien kaufen müssen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Anwendung des CTEK Recond-Modus:
- Überprüfen Sie die Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass Ihr CTEK Batterieladegerät über einen Recond-Modus verfügt und dass es für die Verwendung mit Ihrer Batterie geeignet ist. Lesen Sie hierzu immer das Handbuch des Ladegeräts für weitere Informationen.
- Vorbereitung: Schließen Sie das Ladegerät gemäß den Anweisungen des Herstellers an die Batterie an. Vergewissern Sie sich, dass die Batterie richtig angeschlossen ist und das Ladegerät mit einer Stromquelle verbunden ist.
- Aktivierung des Recond-Modus: Sobald das Ladegerät angeschlossen ist, aktivieren Sie den Recond-Modus, indem Sie den entsprechenden Knopf am Ladegerät drücken. Das Ladegerät beginnt nun mit dem normalen Batterie-Ladevorgang. Sobald die Batterie die volle Ladung erreicht hat, beginnt die Recond-Behandlung (Rekonditionierung). Diese kann zwischen 30 Minuten und 4 Stunden andauern.
- Ladevorgang: Lassen Sie das Ladegerät den Recond-Modus ausführen. Während dieses Prozesses werden die sulfatierten Ablagerungen sanft entfernt und die Batteriekapazität wiederhergestellt. Der Ladevorgang kann je nach Zustand der Batterie und Ladegerät variieren.
- Beenden des Recond Modus: Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist (grüne LED leuchtet auf), können Sie das Ladegerät von der Stromquelle trennen. Vergewissern Sie sich, dass die Batterie ordnungsgemäß angeschlossen ist, bevor Sie sie verwenden.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert der Recond Modus bei CTEK Ladegeräten
Neben der üblichen Ladezeit für den normalen Ladevorgang einer 12 V Batterie, müssen zusätzlich aufgrund der Rekonditionierung 30 Minuten bis maximal 4 Stunden eingeplant werden.
Wie sehe ich, ob der Recond Modus bei CTEK Ladegeräten vollständig durchgeführt wurde?
Wenn bei einem Ladevorgang eines CTEK Ladegeräts der Recond Modus aktiviert wurde, leuchtet die grüne LED erst auf, wenn auch die Rekonditionierung der 12 V Bleibatterie erfolgt ist.
wie z.B. dem CTEK MXS 5.0 oder CTEK MXS 10
Welches CTEK Ladegerät hat einen Recond Modus?
Wer seine Batterie auf Vordermann bringen möchte und eine Desulfation durchführen möchte, kann hierfür viele CTEK Ladegeräte verwenden.
Zum Beispiel das beste CTEK Ladegerät ist das CTEK PRO 25S, ein professionelles Autobatterie Ladegerät für garantiert kurze Ladezeiten und guter Performance.
Es geht aber auch mit den sehr guten 5 A- und 10 A-Ladegeräten.
Für welche Batterietypen ist der CTEK Recond Modus geeignet?
Der CTEK Recond Modus ist für folgende Batterietypen geeignet: EFB, Nass, Ca/Ca.
Die herkömmliche Bleibatterie / Starterbatterie kann somit rekonditioniert werden. Bitte beachten Sie auch immer die Vorgaben des Batterie- und Fahrzeugherstellers.
Für welche Batterietypen ist der CTEK Recond Modus nicht geeignet?
Der Recond-Modus sollte nicht für folgende Batterietypen eingesetzt werden:
- Gel-Batterie
- AGM-Batterie
- Lithium-Batterie
Können komplett leere, tiefenentladene 12 V Batterien mit dem Recond Modus wiederbelebt werden?
Mit dem Recond-Modus ist es nicht möglich komplett leere Batterien wieder zum Leben zu erwecken. Damit das Ladegerät im Recond-Modus eine Ladung beginnt, ist eine Batterie-Restspannung von 2 V erforderlich. Liegt die Batteriespannung darunter, ist das Laden nicht möglich.
Warum ist der CTEK Recond-Modus auch im AGM-Betrieb möglich, wenn es doch nicht erlaubt ist AGM-Batterien im Recond-Modus zu laden?
Diese Frage wird mir sehr oft gestellt und ich konnte es mir auch nicht erklären. Am Sinnvollsten wäre aus meiner Sicht den Recond-Modus im AGM-Betrieb zu verhindern. Um die Thematik jedoch besser zu verstehen, habe ich direkt bei CTEK angefragt und eine aufschlussreiche Antwort erhalten.
„Der RECOND-Modus kann in der Tat bei einigen AGM-Batterien verwendet werden. Sie müssen jedoch immer mit dem Batteriehersteller abklären, ob diese spezielle Batterie tatsächlich von RECOND profitieren kann. Es gibt auch Fälle von Ca/Ca- und Silber-Calcium-Batterien, bei denen RECOND+AGM von Vorteil sein kann, um sie richtig zu laden. Aber wie ich bereits sagte, empfehlen wir unseren Kunden immer, sich beim Batteriehersteller zu erkundigen, wie die jeweilige Batterie geladen werden sollte. Wir haben unsere Ladegeräte nur für die meisten Batterien geeignet gemacht.“
Zusammenfassend würde ich sagen, dass man mit dem Batterie-Ladegerät sämtliche Batterietypen und Konstellationen bedienen möchte und deshalb von Funktionseinschränkungen abgesehen hat.
Wie oft sollte man den Recond-Modus nutzen?
Der Recond-Modus sollte laut CTEK nicht öfter als ein- bis zweimal pro Jahr eingesetzt werden. Warum ist das so, wenn doch der Reconditionierungs-Modus die Batterie wieder auf Vordermann bringt?
Die Desulfation erfolgt durch das Anlegen einer erhöhten Spannung von 15,8 V. Die Batterie erhitzt sich durch diese Beanspruchung stark, sodass diese zu „kochen“ beginnt. Kein Grund zur Sorge, jedoch sollte dieser Vorgang nicht zu oft erfolgen, da hierbei Flüssigkeit durch das Vergasen verloren geht. Eine häufige Anwendung des Recond-Modus ist somit eher schädlich für die Autobatterie.
CTEK Recond-Modus zusammengefasst im Video:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Weitere Artikel - Ladegeräte Tests, Batterie Vergleiche und mehr
Erfahren Sie mehr zum Thema Autobatterie-Ladegeräte in dem Ladegerät-Ratgeber oder erfahren Sie mehr zu den einzelnen Ladegeräten in meinem Autobatterie-Ladegeräte Test.

NOCO GENIUS 5 Ladegerät Praxistest NOCO GENIUS 5 – Ein Alleskönner unter 100€? Das NOCO GENIUS 5 ist mittlerweile eines der beliebtesten Autobatterie Ladegeräte. Mit

NOCO GENIUS 10 Ladegerät Praxistest Ein Ladegerät mit hohem Ladestrom und vielen Funktionen unter 120€ Wer ein Autobatterie Ladegerät mit vielen Funktionen und einer hohen

Ladegerät CTEK MXS 5.0 ERFAHRUNG– ALLE INFOS – Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Weitere Infos. Ein Allround-Ladegerät für den Privatgebrauch Das CTEK

Ladegerät CTEK MXS 10 ERFAHRUNG– ALLE INFOS – CTEK MXS 10 Ladegerät (Bild: Denis von Elektronik-Zeit) Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links.

autobatterie ladegeräte im VERGLEICH Meine Erfahrungsberichte zu den beliebtesten Ladegeräten. 6V-, 12V-, 24 V Autobatterie Ladegeräte im Vergleich. Gute Qualität & günstig für kleine Batterien

CTEK PRO 25S – ein leistungsstarkes Ladegerät Das CTEK PRO25S * ist ein hochwertiges Ladegerät für 12 V Batterien. Mit seinem fortschrittlichen Ladealgorithmus und seinen

CTEK CT5 TIME TO GO ERFAHRUNG– ALLE INFOS – Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalte ich

Bosch C7 Ladegerät Praxis-Test – Erfahre alle Details zum Gerät Neben dem 6V/12V C3 Ladegerät bietet Bosch noch ein zweites Ladegerät an, das Bosch C7*.

BOSCH C3 Ladegerät Praxis Test Das Bosch C3 Ladegerät* ist ein intelligentes Ladegerät, welches sowohl für 6V, als auch für 12V Batterien geeignet. Wer für seinen Fuhrpark

Autobatterie laden – Ganz einfach! Laut der ADAC Pannenstatistik gehören defekte oder leere Autobatterien zu den häufigsten Ursachen einer Panne. Autobatterie leer, Auto springt nicht

CTEK Ladezyklus – Erklärung der Ladeschritte Um die Langlebigkeit von Batterien zu gewährleisten sind zuverlässige Batterieladesysteme von essenzieller Bedeutung. Hierbei nehmen CTEK Ladegeräte eine herausragende

CTEK Recond-Modus: Batterie neue „Kraft“ verleihen Der CTEK Recond-Modus ist eine fortschrittliche Funktion, die in bestimmten CTEK Batterieladegeräten integriert ist. Diese einzigartige Funktion wurde entwickelt,

Autobatterie Ladegerät kaufen – aber welches ist das Richtige? Das Kaufen eines Ladegeräts und die Pflege der Autobatterie macht durchaus Sinn. Nur so ist gewährleistet,

Erhaltungsladung Autobatterie Neben der normalen Ladung einer Batterie gehört die Erhaltungsladung zu den meistgenutzten Funktionen eines Batterieladegeräts. Ideal zur Überwinterung der Motorrad-, Boots- oder Autobatterien.

CTEK MXS 10 EC – Alle Details Neben dem CTEK MXS 5.0 gehört das CTEK MXS 10* zu den oft verwendeten und empfohlenen Ladegeräten von

Ladezeit einer Autobatterie Wie lange dauert es eine 12 V Batterie zu laden? Die Ladezeit einer Autobatterie hängt von mehreren Faktoren ab. Die drei Hauptfaktoren

Fahrzeuge selbst codieren und flashen Sind Sie dabei, das Steuergerät Ihres Fahrzeugs zu codieren oder zu flashen? Es ist wichtig, dass Sie sich im Klaren

CTEK CS FREE – Ladegerät mit Starthilfe Mit dem CTEK CS FREE * tragbaren Autobatterieladegerät sind Sie auf jeder Reise bestens vorbereitet. Das 4-in-1 Gerät ist ein

Batterien zu laden kann Geld sparen. Doch warum ist das Laden einer Autobatterie so wichtig? Erfahren Sie mehr zum Thema Autobatterie laden. Autobatterie laden ist

GEL BATTERIE VERGLEICH Die richtige GEL Batterie finden. Für Motorrad, Boot oder Wohnmobil / Camper GEL BATTERIE – MOTORRAD Die richtige Batterie für die neue

Inhalt Batterie Wissen auf einen Blick – DOD, SOC und mehr Um Batterien bewerten und vergleichen zu können, sollte man die unterschiedlichen Kennzahlen zu den

Inhalt AGM vs. LiFePO4Sind Lithium Akkus besser für Wohnmobile oder Boote? Der Einsatz von Lithium-Batterien als Versorgungsbatterie für Boote oder Wohnmobile erfreut sich immer größerer

Altbatterien – was steckt drin? Batterierecycling, wohin mit den ganzen Altbatterien? In nahezu jedem Supermarkt sieht man Batterie-Rückgabebehälter, jede Werkstatt und Händler, welcher Batterien verkauft,
Trockenbatterie Inhalt Versorgungsbatterie – Starterbatterie – VRLA Neben den herkömmlichen Nassbatterien, gibt es auch neuentwickelte Trockenbatterien. Durch diese neue Technologie ergeben sich enorme Vorteile. In

Autobatterievergleich Günstige Starterbatterie finden, hier im Vergleich Direkt zum Vergleich Autobatterie im Vergleich Blei Säure Batterien zählen immer noch zu den günstigsten Starterbatterien. Sie haben

Ist die Batterie vom Auto leer? Was tun? – 5 Tipps bei einer leeren Autobatterie Batterie des Autos leer. Gerade im Winter kämpfen viele mit

AGM BATTERIE VERGLEICH Die richtige AGM Batterie finden. Für PKW, Wohnmobil, Boot oder Motorrad AGM BATTERIE – MOTORRAD Die richtige Batterie für die neue Motorradsaison,

Batteriepfand für Altbatterien nach § 10 BattG – Batteriepfanderstattung Das Batteriegesetzt nach §10 gibt vor, wie mit Starterbatterien oder allgemein Fahrzeugbatterien umgegangen werden muss. Doch

Bootsbatterien im Vergleich Verbraucherbatterie – Traktionsbatterie Es wird immer wieder die Frage gestellt, welcher Batterietyp als Bootsbatterie (Starterbatterie, Traktionsbatterie oder Versorgungsbatterie) eingesetzt werden kann. Auf
Nassbatterie Starterbatterie – Bleibatterie – Kalziumbatterie- EFB Es lassen sich nicht alle Batteriearten in eine Schublade stecken, denn es gibt sowohl Trockenbatterien als auch Nassbatterien,