Batterietester & Batteriewächter Vergleich - Welcher ist der Richtige?
Ein Batterietester* ist unabdingbar, wenn man Wert auf eine zuverlässige Batterie legt. Bevor die Spannung der Batterie komplett einbricht und diese evtl. sogar durch eine Tiefenentladung einen irreparablen Schaden erfährt, ist es kostengünstiger, wenn man die Batteriepflege ernst nimmt. Das Laden einer Batterie mit einem Batterieladegerät spielt eine wichtige Rolle bei der Batteriepflege. Damit man die Batterie nicht unnötig oft lädt, ist es einfacher, einen Batterietester* heranzuziehen. Welche Batterietester aktuell angeboten werden und wie einzelne davon in unserem Test abschneiden, erfahren Sie in diesem Artikel.
Batterietester 12V / 24V
Speziell Kfz Batterietester* sind stark gefragt. In unserem Batterietester Vergleich haben wir genau diese im Fahrzeug ausprobiert und uns ein eigenes Bild von den Geräten gemacht. Nicht nur preislich, sondern auch qualitativ gibt es bei den Testgeräten große Unterschiede, die einem vor dem Kauf bewusst sein sollten.
Möchten Sie einen Autobatterietester kaufen, dann sollten Sie sich vorab folgende Fragen stellen.
- Was darf ein Batterietestgerät kosten?
- Wie möchten Sie ihre Batterie testen? Klassisch direkt an der Batterie oder über den Zigarettenanzünder oder über ihr Smartphone und einem Bluetooth Batterietester?
- Reicht evtl. auch ein Multimeter* als Spannungsmessgerät um den Ladezustand der Batterie zu prüfen?
Table of Contents
Welches Testgerät brauche ich? Welche Arten von Batterietestgeräten gibt es?
Batterietester Zigarettenanzünder
Mit einem Zigarettenanzünder Batterietester* können sie permanent in Echtzeit die Batteriespannung und die Funktionstüchtigkeit der Lichtmaschine überwachen. Die Montage des Autobatterieprüfgeräts ist schnell und wirklich einfach vollzogen. Hierzu einfach das Gerät in die 12V Kfz-Spannungssteckdose stecken. Die 12V Autobatterietester sind bereits günstig zu erwerben. Der Batterietester Preis beginnt bei ca. 3€. Für qualitativ hochwertigere Voltmeter muss man wenige Euro mehr aufbringen. In dem Batterietestervergleich haben wir auch Geräte aufgenommen, die Zusatzfunktionen wie z.B. einen USB-Port zum Laden von Smartphones oder auch einen Temperatursensor bieten. Die Abweichungen des Batteriewächters sind laut Angaben der Hersteller und auch der Kundenerfahrungen aus den meisten Bewertungen minimal. So zeigt das Messgerät die aktuell gemessene Ausgangsspannung der KFZ-Batterie auf 0,1V genau an. Wer ein Zigarettenanzünder Batterietester* kaufen möchte, der sollte vorher prüfen, wo der Zigarettenanzünder im eigenen Fahrzeug positioniert ist und ob hier ausreichen Platz für ein Messgerät ist. Einige Batterietester sind starr und lassen sich somit nicht enge bauliche Gegebenheiten des Fahrzeugs anpassen. Es gibt auch Zigarettenanzünder Verlängerungskabel*, welche verbaut werden können und somit für Flexibilität sorgen.
Hier eine Übersicht an Batterietester für den Zigarettenanzünder
- Für 12V und 24 V Batterien
- Misst die Batteriespannung (Voltmeter)
- Integrierter Schutz gegen Kurzschluss und Verpolung
- Für 12V Batterien
- Misst die Batteriespannung (Voltmeter)
- USB Anschlüsse für Schnelladefunktion von z.B. Handys
Vorteile von Spannungsmessern am Zigarettenanzünder
- Schnelle und einfache Installation (sofort einsatzbereit)
- Spannung lässt sich einfach ablesen
- einfache Bedienung
- sehr günstig
- Zusatzfunktionen wie Temperaturmessung und USB-Ladeport in einigen Geräten
Nachteile von Spannungsmessern am Zigarettenanzünder
- Zigarettenanzündersteckdose ist belegt (zur Not kann ein Verteiler* eingebaut werden, was jedoch zu noch mehr Kabel und Stecker führt)
- Sollte der Zigarettenanzünder am Dauerplus angeschlossen sein, wäre bei längeren Fahrpausen ein Abschalten bzw. Entfernen des Geräts notwendig, damit die Batterie nicht unnötig belastet wird und das Auto nach der Fahrpause ggf. nicht mehr anspringt. Außer das Gerät lässt sich direkt abschalten.
- Eine Spannungsmessung sagt wenig über den Zustand einer Batterie aus, wenn man den abgelesenen Wert nicht interpretieren kann. Generell bringen diese Geräte nur etwas, wenn man die Spannung im Ruhezustand der Batterie einsetzt. Während der Fahrt ist ohnehin oft der Generator aktiv, was zu einer Spannung größer 12 V führt.
Batterietester mit Klemmzangen
Die zweite Möglichkeit die Spannung einer Batterie zu prüfen ist der Einsatz von Batterietestern, welche über Klemmzangen direkt an den Batteriepolen der Fahrzeugbatterie angeschlossen werden. Der große Nachteil im Vergleich zu den Echtzeitmessverfahren, wie z.B. über den Zigarettenanzünder oder über die Spannungsmessung über ein Bluetooth Batteriewächter, sind die sporadischen Messungen. Man kann die Autobatteriespannung und den Ladevorgang der Lichtmaschine nur sporadisch prüfen. Wenn man dies regelmäßig durchführt, reicht das auch aus. Es stellt sich nur die Frage, wer hierfür regelmäßig die Zeit aufbringt.
Auch hier wieder eine Übersicht Spannungsmessgeräten mit Klemmzangen
- Für 12V Kfz-Blei-Batterien
- Deutlich mehr Informationen über den Batteriezustand als bei den Geräten für den Zigarettenanzünder
- Ausgabe des Batteriezustands SOH
- Ausgabe des Innenwiderstands
- Prüfung der Lichtmaschine
- auch ideal für Halter von Zweitwagen oder Camper
Zusatzinfo:
Es können keine Lithiumbatterien und Solarbatterien getestet werden
- Für 6 und 12V Kfz-Blei-Batterien
- kein interner Akku erforderlich. Betrieb erfolgt über 12V Fahrzeugbatterie
- Deutlich mehr Informationen über den Batteriezustand als bei den Geräten für den Zigarettenanzünder
- Ausgabe des Batteriezustands SOH
- Ausgabe des Innenwiderstands
- Prüfung der Lichtmaschine
- Kann auch für Rasenmäher, Motorräder, Autos, leichte Lastwagen, ATVs, Boote und Golfwagen eingesetzt werden.
Zusatzinfo:
Es können keine Lithiumbatterien und Solarbatterien getestet werden
Für die Profis gibt es das ANCEL BA 301
So spart man sich zusätzliche Software auf dem PC und bekommt das Ergebnis direkt ausgedruckt. Evtl. auch als Beleg für den Kunden oder für sich selbst
- Für 12V und 24 V Kfz-Blei-Batterien
- kein interner Akku erforderlich. Betrieb erfolgt über 12V Fahrzeugbatterie
- handelsübliches Thermodruckerpapier, somit kostengünstiger Betrieb
- Deutlich mehr Informationen über den Batteriezustand als bei den Geräten für den Zigarettenanzünder
- Ausgabe des Batteriezustands SOH
- Ausgabe des Innenwiderstands
- Prüfung der Lichtmaschine
- Kann auch für Rasenmäher, Motorräder, Autos, leichte Lastwagen, ATVs, Boote und Golfwagen eingesetzt werden.
Vorteile von professionelle Batterietestern
- keine Installationen im Innenraum (wie bei Zigarettenanzünder Spannungsmessgerät) oder auf dem Smartphone (wie bei Bluetooth Voltmeter) notwendig.
- Statusbericht über die Batterie ist aussagekräftiger als bei reinen Spannungsmessern
- Information ist einfach ablesbar und lässt leicht interpretieren
- einfache Bedienung
- relativ günstig, für das, dass man sich ggf. den Kauf einer neuen Batterie sparen kann
Nachteile von professionelle Batterietestern
- nur sporadische Messung möglich, keine dauerhafte Echtzeitanalyse der Batterie
Mehr Infos zum Thema Kfz-Spannungsprüfgeräte erfahren Sie in unserem Batteriewächter Praxistest und Vergleich. Ich habe ein Gerät selbst getestet und stelle meine Erfahrungen inkl. Video im Detail vor.
Autobatterie Bluetooth Batteriewächter
Die neuste und aus meiner Sicht auch komfortabelste Möglichkeit den Batteriestatus zu prüfen, ist der Einsatz eines Bluetooth Batteriewächters. Dieser überwacht kontinuierlich die Batteriespannung. Wenn der Batteriewächter mit dem Smartphone gekoppelt ist, kann die Spannung direkt über die kostenlose App abgerufen werden. Einfacher kann man sich eine Batterieprüfung nicht vorstellen. Der CTEK BATTERY SENSE Batteriewächter* zeigt zusätzlich noch den Spannungsverlauf an und warnt den Fahrer, wenn die Batterie eine kritische Spannung unterschritten hat. Neben der Batteriestatusanzeige wird man somit zusätzlich aktiv gewarnt, bevor es zu einer leeren Batterie kommt und das Fahrzeug nicht mehr anspringt.
intAct Battery-Guard* | CTEK BATTERY SENSE* | |
---|---|---|
Batterietypen | 6V Batterie 12V Batterie 24V Batterie | 12V Batterie |
max. Anzahl an Batterien | 5 Batterien können gleichzeitig überwacht werden | 5 Batterien können gleichzeitig überwacht werden |
Messgrößen | Spannung | Spannung |
Vorteile | + relativ günstig + Überwachung von 6V / 12V / 24V Batterien möglich + Verpolungsschutz | + viele Funktionen + Aktive Warnung krit. Batteriespannung |
Nachteile | - keine Aktive Warnung bei Unterschreitung einer kritischen Batteriespannung | - preislich etwas teuer |
Systemvoraussetzung | ab Android 4.3. ab IPhone 4S | ab Android 4.4 ab iOS 7 Bluetooth 4.0 |
weitere Infos | TEST und weitere INFOS intAct Battery-Guard | TEST und weitere INFOS CTEK BATTERY SENSE |
Preis | Preis ca. 28,00€ Preis prüfen* | Preis ca. 60,00€ Preis prüfen* |
Vorteile von Bluetooth Batterietestern
- einfache, einmalige Installation des Geräts und der Smartphone-App
- Spannung lässt sich einfach ablesen
- einfache Bedienung
- kontinuierliche Überwachung der Batteriespannung
- Bis auf das Smartphone keine Zusatzgeräte notwendig.
- Es können bis zu 5 Batterien gleichzeitig überwacht werden.
- Bei manchen Geräten erfolgt eine aktive Warnung über die App bei niedrigem Spannungslevel.
Nachteile von Bluetooth Batterietestern
- Der Komfort hat seinen Preis, aufgrund der neuen Technologie sind diese Produkte im Verhältnis zu den herkömmlichen Batteriewächtern etwas teuer.
Mehr Infos zum Thema Bluetooth Batteriewächter erfahren Sie in unserem Bluetooth Batteriewächter Test und Vergleich. Ich habe zwei Bluetooth Spannungsmesser selbst getestet und stelle die Geräte und meine Erfahrungen inkl. Video im Detail vor.
Die separaten Berichte zu den Batteriewächtern finden Sie hier:
Was macht ein Batterietester?
Ein gewöhnlicher Batterietester misst die Batteriespannung und vergleicht diese mit hinterlegten Schwellwerten. Je nach anliegender Spannung werden so die Statusleuchten zur Anzeige des Batterieladestatus angesteuert. Bessere Geräte, die jedoch preislich teurer sind messen noch einiges mehr. So kann ein Profibatterietester wie z.B. Kunzer AA400P Argus-Batterietester* u.A. auch den Spannungsabfall messen und Belastungstests durchführen. Zudem kann noch die aktuelle Batteriekapazität in Relation (Prozent %) zur Sollkapazität ausgegeben werden. Um den Akkuzustand zu ermitteln, ist der Innenwiderstand der Autobatterie am Aussagekräftigsten. Dieser wiederum ist jedoch abhängig vom Ladezustand. Günstige Batterietester prüfen jedoch wie gesagt meist nur die anliegende Batteriespannung.
Was taugen Batterietester?
Ob Batterietester etwas taugen, ist abhängig vom Testertyp und vom Gerät. Es gibt durchaus gute Batteriewächter und Diagnosegeräte, welche ihren Zweck mehr als erfüllen. Batterietester Profigeräte für die Werkstatt* kosten jedoch einiges mehr, als Privatanwender in den meisten Fällen ausgeben möchten. Wer sich nicht gerade auf die billigsten Geräte einlässt und hierbei viel erwartet, kann bei der richtigen Wahl auch im unteren Preissegment ein ordentliches Gerät bekommen. Meine persönlichen Batteriewächter für den Alltagsgebrauch sind die von mir getesteten Bluetooth Batteriewächter intACT Battery-Guard* und CTEK BATTERY SENSE*.

Warum ein Autobatterie Ladegerät so wichtig ist
Batterien zu laden kann Geld sparen. Doch warum ist das Laden einer Autobatterie so wichtig? Erfahren Sie mehr zum Thema Autobatterie laden. Autobatterie laden ist

Batteriewächter Vorteile
Was bringt ein Batteriewächter? Batteriewächter – 6 Vorteile Ob in Fahrzeugen, Booten oder Solaranlagen – Batterien sind in vielen Anwendungen unverzichtbar. Damit sie zuverlässig funktionieren

PVGIS TOOL
PVGIS: Planen Sie Ihre Photovoltaik-Anlage mit hoher Genauigkeit PVGIS-Tool der ideale PV Rechner Sie sind daran interessiert, eine Photovoltaik-Anlage zu kaufen und möchten vorab wissen,

Balkonkraftwerk Erfahrung von Markus
Von der Community für die Community Balkonkraftwerk Erfahrungsbericht von Markus Als umweltbewusster Mensch habe ich mich vor einiger Zeit dazu entschieden, ein Balkonkraftwerk zu installieren.

Balkonkraftwerk Community
Gemeinsam schaffen wir mehr Balkonkraftwerk – Community Jeder hat Mal klein angefangen. Mit der Balkonkraftwerk Community würde ich gerne Erfahrungen zum Thema Mini-PV-Anlagen zusammenbringen. Von

Balkonkraftwerk Video Tutorial FAQ
Erfahren Sie alles zum Thema Balkonkraftwerke Balkonkraftwerk Video Ratgeber Im Balkonkraftwerk Video Ratgeber bekommen Sie alle Informationen, die Sie über Balkonkraftwerke / Mini-PV-Anlagen wissen müssen. Ich