Balkonkraftwerk bei Stromausfall aktiv?

Balkonkraftwerk Stromausfall

Funktioniert ein Balkonkraftwerk bei Stromausfall oder einem Blackout? Kann man ein Balkonkraftwerk bei einem Stromausfall betreiben und damit das eigene Haus mit Strom versorgen? Erfahren Sie mehr dazu in diesem Artikel. In meinem Kurzvideo zum Thema „Balkonkraftwerk bei Stromausfall nutzen“ bekommen Sie auch alle Infos.

Balkonkraftwerk Stromausfall - funktioniert ein Balkonkraftwerk auch bei Stromausfall oder Blackout
Funktioniert ein Balkonkraftwerk auch bei Stromausfall? (Bild: Ekkarat - stock.adobe.com)

Info: Bei Links, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, erhalte ich eine Provision. Danke für den Support. Weitere Infos.

Inhalt

Video: Balkonkraftwerk bei Stromausfall funktioniert nicht

Warum das so ist, erfahren Sie in diesem Video kurz und knapp zusammengefasst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Balkonkraftwerk ist keine Lösung bei einem Blackout

Stromausfall: Warum ein Balkonkraftwerk nicht als Ersatzstromquelle dient

In der modernen Welt ist Strom eine der wichtigsten Ressourcen, ohne die das tägliche Leben nahezu unmöglich wäre. In Zeiten von Stromausfällen sind viele Menschen darauf angewiesen, alternative Energiequellen zu finden, um ihren Energiebedarf zu decken. In diesem Zusammenhang wird oft die Frage gestellt, ob ein Balkonkraftwerk als Ersatzstromquelle dienen kann. Leider ist dies nicht der Fall.

Balkonkraftwerke, auch als steckerfertige Photovoltaikanlagen bekannt, sind eine beliebte Wahl für Verbraucher, die sich für erneuerbare Energien interessieren. Diese Anlagen produzieren Gleichstrom, der in Wechselstrom umgewandelt werden muss, um ihn ins normale Hausnetz einspeisen zu können. 

Einer der beliebtesten Powerstationen

  • Relativ günstiger Speicher
  • Tragbar
  • Vielseitig einsetzbar
  • Auch für Outdoor-Camping geeignet
  • 600 W Wechselrichter

Balkonkraftwerk Wechselrichter bei Stromausfall

Hier kommt der Wechselrichter ins Spiel, der die Aufgabe hat, den Gleichstrom in Wechselstrom mit einer Netzfrequenz von 50 Hertz zu wandeln.

Allerdings hat der Wechselrichter selbst keine Möglichkeit, eine Schwingungsreferenz von 50Hz zu erzeugen, was bedeutet, dass er die Netzfrequenz als Referenz für seine Schwingungserzeugung nutzt. Seit 1995 sind alle Wechselrichter in diesem Energiebereich so aufgebaut, dass sie die Netzfrequenz als Referenz nutzen.

Bei einem Stromausfall fehlt jedoch diese Referenz, wodurch der Wechselrichter nicht arbeiten kann. Daher kann die potenziell verfügbare Energie des Balkonkraftwerks nicht genutzt werden. Es gibt keine Möglichkeit, den Wechselrichter so zu konfigurieren, dass er unabhängig von der Netzfrequenz arbeiten kann.

Perfekter Speicher für Profis
Mobil oder daheim

  • hochwertigen 2048Wh LFP-Zellen
  • 2200W Wechselrichter600 W Wechselrichter
  • unterstützt bis zu zwei BLUETTI B230 (2048Wh) Akkupacks, deren die Gesamtkapazität auf unglaubliche 8192Wh steigert

Möglichkeiten ein Balkonkraftwerk bei Stromausfall zu nutzen

Es gibt jedoch Möglichkeiten, wie Verbraucher ihre Balkonkraftwerke für den Notfall nutzen können. 

Eine Möglichkeit besteht darin, eine Inselanlage mit einem speziellen Inselwechselrichter zu installieren. Diese Anlagen sind jedoch teurer und erfordern eine professionelle Installation.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen Solarstromspeicher zu installieren, der überschüssigen Strom aus der Photovoltaikanlage speichert. 

Dieser Strom kann dann bei Bedarf genutzt werden, um den Energiebedarf des Haushalts zu decken.

Einsatzzweck eines Balkonkraftwerks berücksichtigen

Es ist auch wichtig zu beachten, dass Balkonkraftwerke für den Eigenverbrauch konzipiert sind und nicht als Notstromversorgung dienen sollten. 

Ein Balkonkraftwerk kann nur dann zuverlässig Strom liefern, wenn es mit ausreichend Sonnenlicht versorgt wird. Wenn die Sonne nicht scheint, produziert das Balkonkraftwerk keinen Strom.

MEHR ALS 100 BALKONKRAFTWERKE IM VERGLEICH

 – Finde das beste Balkonkraftwerk für dich

Zusammenfassung: Balkonkraftwerk bei Stromausfall

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Balkonkraftwerke keine zuverlässige Ersatzstromquelle bei Stromausfällen sind. Sie sind für den Eigenverbrauch konzipiert und sollten auch nur für diesen Zweck genutzt werden. 

Verbraucher sollten alternative Notstromversorgungen in Betracht ziehen, wie beispielsweise Solarstromspeicher oder Inselanlagen mit Inselwechselrichtern, um im Falle eines Stromausfalls auf eine zuverlässige Energieversorgung zurückgreifen zu können.

Ecoflow Delta 2

  • Powersation für Balkonkraftwerke
  • Stromspeicher für das Gartenhaus
  • Autarke Versorgung mit Spitzenleistung

Noch mehr wichtige Informationen zum Thema Balkonkraftwerk

Weitere interessante Themen

Anzeige

TOP Preis-Leistung & sehr begehrt

830 W Modulleistung und Markenwechselrichter für
unter 600 € auf eBay

Anzeige

TOP Service & Qualität
Priwatt Balkonkraftwerk 
Hochwertige Komponenten, Beratung und Anmeldeservice.

Anzeige

Smart WLAN Steckdosen
Praktischer Energieverbrauchsmesser. Den Überblick behalten

Balkonkraftwerke auf Amazon

Finde das passende Balkonkraftwerk günstig auf Amazon.