Versorgungsbatterie – Gelbatterie Vergleich
Eine Batterie, viele Namen: Versorgungsbatterie – Camperbatterie – Gelbatterie – Wohnmobilbatterie, Solarbatterie
Die Gelbatterie* ist die ungeschlagene Nummer eins unter den Versorgungsbatterien. Alternative Batterietypen wie Bleibatterien, Kalziumbatterien und sogar AGM Batterien können nicht mithalten, wenn es darum geht, längere Zeit einen oder mehrere Energieverbraucher zu versorgen. Camper und Bootsbesitzer aber auch Besitzer eines Gartenhauses sind bereits vertraut mit den positiven Eigenschaften der Gelbatterie und möchten diese nicht mehr missen.
Inhalt
Gelbatterie Vergleich
4 beliebte Gelbatterien
Wir haben für Sie bewährte Modelle in einer Vergleichstabelle übersichtlich gegenübergestellt.
Bestenliste | Gel 100Ah | ES 900 | ES 950 | Gel 240Ah |
Hersteller | BSA | EXIDE | EXIDE | BSA |
Batteriespannung | 12 V | 12V | 12V | 12 V |
Batterietechnologie | Gel-Batterie | Gel-Batterie | Gel-Batterie | Gel-Batterie |
Kapazität | 100 Ah | 80 Ah | 85 Ah | 240 Ah |
Kälteprüfstrom / Kaltstartstrom | k.A. | 540 A | 460 A | k.A. |
Maße (L x B x H) | 353 x 175 x 190 mm | 353 x 175 x 190 mm | 330 x 171 x 235 mm | 517 x 217 x 238mm |
Schaltung | 0 Pluspol rechts | 0 Pluspol rechts | 1 Pluspol links | 3 |
Gewicht | 25,00 kg | 27 kg | 30 kg | 68 kg |
Wartungsfrei nach EN | Ja | Ja | Ja | Ja |
Einsatz als Versorgungsbatterie im für Boote | Ja | Ja | Ja | Ja |
Einsatz als Versorgungsbatterie im für Wohnmobile | Ja | Ja | Ja | Ja |
Einsatz als Pufferbatterie für Solaranlagen | Ja | Ja | Ja | Ja |
Entgasung | Nein, gasdicht | Nein, gasdicht | Nein, gasdicht | Nein, gasdicht |
Auslaufsicher | Ja | Ja | Ja | Ja |
Preis | ca. 180€ Aktuellen Preis prüfen | ca. 180€ Aktuellen Preis prüfen | ca. 200€ Aktuellen Preis prüfen | ca. 415€ Aktuellen Preis prüfen |
Kundenbewertung | 5 Sterne bei über 6 Bewertungen | 4,5 Sterne bei über 19 Bewertungen | 4,5 Sterne bei über 2 Bewertungen | k. A. |
Pro | ++ sehr zyklenfest ++ bessere Tiefenentladefähigkeit | ++ hoher Kaltstartstrom ++ sehr geringe Selbstentladung (50% nach 24 Monaten) ++ kann in Schräglage verbaut werden | ++ Form und Schaltung, in unserem Vergleich auf Grund der seltenen Ausführung ein Plus ++ hohe Kapazität | ++ Absoluter Leistungssieger |
Contra | -- keine Angaben zu Kälteprüfstrom, welcher bei Versorgungsbatterien jedoch eher zweitrangig ist | -- mittlere Kapazität | -- sehr hohes Gewicht -- geringere Kaltstartstrom (sogar geringer als bei ES900) | -- hohes Gewicht -- auf Grund der hohen Kapazität ist ein Leistungsstarkes Ladegerät notwendig (weitere Kosten) |
Fazit | Preis-/Leistungssieger im Vergleich Durch die geringe Selbstentladung und vor allem die hohe Zyklenfestigkeit, durch verstärkte Plattenkonstruktion, überzeugt diese Gel-Batterie im Vergleich. Mit 100Ah für diesen Preis unster Preis-/Leistungssieger. | Lange Lebensdauer Sehr gutes Einsteigermodell. Wem 80 Ah für die Versorgung ausreichen ist mit diesem sehr guten Qualitätsprodukt, sehr gut beraten. | Qualitätsprodukt vom Feinsten, Minikraftwerk für den mobilen Einsatz Gute Gelbatterien haben ihren Preis. Hier handelt es sich um eine TOP Versorgungsbatterie, welche auf Grund des niedrigen Kaltstartstroms eher weniger als Starterbatterie eingesetzt werden sollte. | Absolutes High End Produkt! Hiermit hat man das mobile Kraftwerk für längere Fahrten, Feiern, etc. Im Vergleich, die stärkste Batterie, welche mit einer sehr hohen Kapazität überzeugt. Wer mit dem hohen Gewicht und den großen Abmaßen zurecht kommt, ist lange mit Strom versorgt. Es sollte bei der Anschaffung dieses Produkts ein passendes leistungsstarkes Ladegerät verwendet werden, da sichergestellt werden muss, dass die Batterie auch zu 100% geladen wird. Schwache Ladegeräte mit niedriegem Ladestrom laden sehr langsam, so dass man oft das Ladegerät zu früh von der Batterie nimmt und diese somit nie 100% geladen wird. |
Weitere Infos | BSA 100Ah | EXIDE ES 900 | EXIDE ES 950 | BSA Gel 240Ah |
Besonderheiten von Gel-Batterien
Im Artikel „Trockenbatterien“ wird auf den Aufbau und die besonderen Eigenschaften der Gelbatterie eingegangen.
Ein wesentlicher Vorteil ist die lange Lebensdauer von Gelbatterien*. Bei richtiger Handhabung und der regelmäßigen Pflege, sprich dem intelligenten Laden durch ein automatisches Ladegerät, hat man sehr lange Freude an dem zuverlässigen Energiespeicher. Die lange Lebensdauer spricht natürlich auch die Anwender an, welche geplant haben, die Batterie an einem schwer zugänglichen Ort zu installieren. Egal ob im Boot, der Gartenlaube oder im Wohnmobil. Wenn die Batterie einmal installiert ist, sollte diese möglichst lange ihren Dienst leisten, ohne dass man nach ein paar Jahren wieder an einen Batteriewechsel denken muss. Die Gelbatterie glänzt mit ihrer hohen Zyklenfestigkeit. Dieser Batterietyp wurde speziell für einen hohe Zyklenbetrieb, sprich vielen Lade- und Entladevorgängen entwicklet. Neben dieser enormen Zuverlässigkeit sprechen noch weitere Vorteile, wie Rüttelfestigkeit und die Wartungsfreiheit für den Einsatz auf Booten oder in Rollstühlen. Da es sich um eine geschlossene gasungsfreie Batterie handelt, kann die Gelbatterie in geschlossenen Räumen und in unmittelbarer Nähe vom Menschen eingesetzt werden. Das wäre mit einer herkömmlichen Blei- oder Kalziumbatterie aufgrund der Gasungen bei Lade- und Entladevorgängen undenkbar.
Neben dem Einsatz als Bootsbatterie, Wohnmobilbatterie oder Versorgungsbatterie, wird die Gelbatterie häufig auch als Pufferbatterie für Solaranlagen eingesetzt.
Speziell die BSA Batterien wurden u.a. für den Einsatz als Pufferbatterie entwickelt. Mit Gelbatterien, für Solaranlagen auch als Solarbatterien bekannt, können Sie beim tagsüber die Batterie mit Sonnenenergie speisen und abends den kostenlosen Ökostrom nutzen.
Hinweis zum Kauf von Gelbattterien: Aktuell gibt es keine günstige bzw. mit dem Preis von Starterbatterien vergleichbaren Gelbatterien. Sollte es sich um ein Schnäppchen handeln, prüfen Sie bitte das Angebot sorgfältig, denn oft kommt es vor, dass es sich bei den vermeintlichen Gelbatterien um normale Blei-Säure-Batterien handelt. Des Weiteren sollte man stutzig werden, wenn eine gut gepflegte Gelbatterie, welche ordungsgemäß gelagert, eingebaut und verwendet wurde, nicht sehr langlebig ist. Die schwarzen Schafe unter den Versorgungsbatterien, welche häufig als Schnäppchen angeboten werden, zeigen oft nach ein zwei Jahren einen irreparablen defekt auf.
Alternative zur Gel-Batterie
Als alternative zur Gel Batterie können Sie auch AGM Batterien in Betracht ziehen. In unserem AGM Batterievergleich finden Sie eine übersichtliche Tabelle zu beliebten AGM Batterien.
Wer gerne zu einer günstigeren Alternative greifen möchte, kann als Wohnmobilbatterie oder Camperbatterie natürlich auch eine „normale“ Blei-Säure Starterbatterie einsetzen. Eine Übersicht der Bestseller unter den Starterbatterien finden Sie in unserem Starterbatterie-Vergleich. Der größte Unterschied zwischen Starterbatterien und Versorgungsbatterien (Gelbatterien) ist die Zyklenfestigkeit. Des weiteren Gasen Bleibatterien aus, weshalb Sie nicht in Innenräumen verbaut werden sollten, sondern eher für den Gebrauch im Motorraum oder in gut belüfteten Bereichen gedacht sind. Gelbatterien haben zudem eine deutlich höhere Lebensdauer und weitere Vorteile, was sich natürlich auch im Preis widerspiegelt. Details zu Starterbatterien finden Sie im Artikel Nassbatterien und zu Gelbatterien im Artikel Trockenbatterien.