Starterbatterie Vergleich - 3 beliebte Autobatterien
Bekannt als Autobatterie, Starterbatterie, Kalziumbatterie, Bleibatterie, letztendlich benötigen Sie eine Batterie zum Aufstarten des Fahrzeugs.
Bei unserem Vergleich der beliebtesten Autobatterien haben wir jeweils drei Modelle im Bereich von einer Kapazität von 60 bis 62 Ah und drei Modelle im Kapazitätsbereich 72 Ah bis 75 Ah gegenübergestellt. Bitte beachten Sie auch, dass die Abmaße der Autobatterie nicht größer als die des Batterieschachts in Ihrem Fahrzeug sind. Messen Sie einfach die alte Batterie aus und prüfen Sie die Kapazitätsangabe. Wenn Sie weitere Infos zur richtigen Wahl der Batterie benötigen, erfahren Sie dies im Artikel „Welche Autobatterie brauche ich für mein Auto?“.
Inhalt
Wir haben für Sie bewährte Modelle in einer Vergleichstabelle übersichtlich gegenübergestellt.
Starterbatterie-Vergleich
Drei beliebte Starterbatterien (Blei-Säure / Kalzium Autobatterien) bis 60 Ah
Bestenliste | intact Premium Power PP60MF | Varta Blue Dynamic C22 | VARTA C6 Silver Dynamic |
---|---|---|---|
Hersteller | intact | VARTA* | VARTA* |
Batterie- spannung | 12 V | 12V | 12 V |
Batterie- technologie | Calcium-Plus Technologie | Blei-Säure | Blei-Säure |
Kapazität | 60 Ah | 52 Ah | 52 Ah |
Kälteprüfstrom / Kaltstartstrom | 600 A | 470 A | 520 A |
Maße (L x B x H) | 242 x 175 x 175mm | 207 x 175 x 190 mm | 207 x 175 x 175 mm |
Schaltung | 0 Pluspol rechts | 0 Pluspol rechts | 0 Pluspol rechts |
Gewicht | 15 kg | 12,4 kg | 12,3 |
Wartungsfrei nach EN | absolut wartungsfrei | absolut wartungsfrei | absolut wartungsfrei |
Einsatz als Versorgungs- batterie | Ja, mit gewissen Einschränkungen | eher als Starterbatterie gedacht | eher als Starterbatterie gedacht |
Einsatz als Starterbatterie | Ja | Ja | Ja |
Entgasung | Ja | Ja | Ja |
Einsatz für Fahrzeuge mit Start-Stopp ohne Reku | Nein | Nein | Nein |
Einsatz für Fahrzeuge mit Start-Stopp mit Reku | Nein | Nein | Nein |
Auslaufsicher | spezielles Sicherheitssystem im Deckel (Rolloverschutz) | k.A. | |
Preis | ca. 80 € Aktuellen Preis prüfen | ca. 60 € Aktuellen Preis prüfen* | |
Pro | ++ Testsieger der Auto Zeitschrift ++ Preis- / Leistung sehr gut ++ Erstausrüsterqualität ++ verbesserte Technik durch Calciumtechnologie ++ minimale Selbstentladung ++ Made in Germany | ++ lange Lebensdauer dank PowerFrame Technologie ++ Eine der beliebtesten Batterien auf Amazon | ++ Im Vergleich zu den VARTA Blue Dynamic Batterien bietet die Silver Dynamic eine 15% höhere Startleistung ++ Eine der beliebtesten Batterien auf Amazon ++ Erfüllt als Originalersatzteil der Autohersteller alle Kriterien |
Contra | -- preislich im Mittelfeld | -- mittlerer Kaltstartstrom | -- etwas teurer |
Fazit | Favorit unter den Starterbatterien Die Vorteile sprechen für sich. Ein Markenprodukt "Made in Germany", welches auch noch als Testsieger einer bekannten Autozeitschrift die Konkurrenz hinter sich gelassen hat. Mich hat diese Batterie überzeugt, deshalb fahre ich diese Batterie auch privat. Bisher hält sie, was sie verspricht | VARTA Qualität Es handelt sich nicht umsonst um eine der beliebtesten 12 V Batterien. | VARTA Qualität Mit etwas Mehrkosten, erhält man eine im Vergleich zur VARTA Dynamic stärkere Batterie |
Weitere Infos | intact Premium Power PP60MF | VARTA Blue Dynamic C22* | VARTA Silver Dynamic C6 C22* |
Sollte auf Grund der Kapazität, Größe oder anderen Kriterien, nicht die richtige Starterbatterie im Vergleich dabei sein, finden Sie weitere Modelle in der Autobatterie Übersicht*.
Die Bleibatterie bzw. Kalziumbatterie wird häufiger als Starterbatterie eingesetzt als andere Batterietypen wie z.B Gel– oder AGM-Batterien.
Die wenigsten wollen für ihre Autobatterie viel Geld ausgeben, fordern aber dennoch eine gute Leistung des kleinen Energiespeichers. Denn ohne starke und zuverlässige Autobatterie ist jeder Autofahrer verloren. Gerade im Winter, wenn Autobatterien anfälliger sind und es häufig zu Startproblemen kommt, stellt sich heraus, wer den richtigen Griff gemacht hat und mit einer Qualitätsbatterie glänzt. Eine gute Batterie sollte auch gepflegt werden, was ehrlich gesagt kein großer Aufwand ist. Moderne automatische Ladegeräte sind bereits günstig zu erwerben und sorgen bei geregelten Ladungen für ein langes Batterieleben. Einmal angeklemmt, Programm eingestellt und die Ladung kann beginnen. Details finden Sie in der Schritt für Schritt Anleitung zum Laden einer Autobatterie.
Blei-Säure oder auch Kalziumbatterien gehören zu den Nassbatterien. Es handelt sich um eine flüssige Säure in den Akkus. Durch neuste Deckel-Technologien bieten die in unserem Vergleich vorgestellten Batterien alle einen Auslaufschutz, sodass bei einem Unfall keine für Mensch und Umwelt schädliche Säure austreten sollte.
Was muss man genau beachten, wenn man sich eine neue Starterbatterie kaufen möchte?
Wer sich eine neue Starterbatterie kaufen möchte, muss einige Punkte beachten. Es kann nicht nur vorkommen, dass die Starterbatterie von den Abmaßen her zu groß oder zu klein gewählt wurde, es kann durchaus auch vorkommen, dass eine so große oder kleine Batteriekapazität gewählt wird. Wenn Sie ihr Fahrzeug gebraucht gekauft haben, verlassen Sie sich bitte nicht auf die Angaben der verbauten Anlasserbatterie. Es kommt immer wieder vor, dass die Vorbesitzer eine falsche Autobatterie eingebaut haben. Vergewissern Sie sich vorher über Ihre Werkstatt oder schauen Sie einfach im Betriebshandbuch Ihres Fahrzeugs nach. Auch hier wird genau beschrieben, welche Autobatterie eingebaut werden darf. Neue Batterien haben eine sogenannte ETN-Nummer (European Type Number). Diese Nummer steht auf jeder neuen Batterie. So sind alle wichtigen Daten auf der Batterie abzulesen. ETN, Kapazität, Spannung und Abmaße. Weitere Infos, welche Sie vor dem Kauf einer Starterbatterie beachten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber Welche Autobatterie brauche ich für mein Auto.
Gibt es Richtwerte für die notwendige Batteriekapazität?
Es gibt vier wichtige elektrische Kennzahlen bei Autobatterien, die man unbedingt bei einem Kauf berücksichtigen sollte. Die Batteriespannung, der Kaltstartstrom, die Kapazität und die Zyklenfestigkeit.
Der Kaltstartstrom
Umso höher der Kaltstartstrom (cold cranking amps – CAA) umso besser startet Ihr Fahrzeug. Bei PKWs liegt der Kaltstartstrom bei ca 200 bis 850 A. Bei qualitativ hochwertigen Batterien liegt der Wert bei min. 500 A. In unserem Vergleich haben Bleiakkus einen Kaltstartstrom von 540 A bis 720 A. Wer einen höheren Kaltstartstrom benötigt, kann auch zu AGM-Batterien greifen, welche noch weitere Vorteile bringen, jedoch auch preislich etwas teuerer sind als die herkömmlichen Blei-Säure-Batterien.
Die Kapazität
Die Kapazität einer Batterie sagt aus, wie viel Energie der Akku speichern kann. Umso größer die Kapazität, umso größer und schwerer ist in der Regel auch die Batterie. Allein aus diesem Grund wird schon deutlich, dass man sich entsprechend der Fahrzeugklasse für die richtige Kapazität entscheiden sollte. Folgende Werte können als grober Richtwert weiterhelfen:
- Kleinwagen min. 35 Ah
- Kompaktwagen min. 50 Ah
- Mittelklassewagen min. 70 Ah
- Oberklassewagen min. 90 Ah
Die Autobatteriespannung
In 99% der Fälle beträgt die Batteriespannung für PKWs 12V. Zukünftig wird auch angedacht die Bordnetzspannung der Fahrzeug auf 48 V anzuheben, was enorme Vorteile bringt, da man hierdurch höhere Leistungen zur Verfügung stellen kann. Mit einer höheren Bordspannung kann bei gleichbleibendem Strom eine höhere Leistungsbereitstellung erfolgen. So wäre es z.B. möglich elektrisch betriebene Kompressoren einzusetzen.
Die Zyklenfestigkeit
Die Zyklenfestigkeit ist sozusagen vergleichbar mit der Lebensdauer einer Batterie. Die Zyklenfestigkeit der Starterbatterie sagt aus, wie oft diese entladen und wieder geladen werden kann.
Wohin mit der alten Starterbatterie?
Sie haben eine neue Batterie in unserem Starterbatterie Vergleich gefunden und möchten wissen, was nun mit der alten Batterie geschieht? Da es ein umfassenderes Thema ist, haben wir zum Tauschen von Autobatterien bzw. Entsorgen von Starterbatterien einen extra Ratgeber Entsorgen von Autobatterien verfasst. Wer seine Batterie vorschriftsmäßig entsorgt, bekommt zusätzlich noch Geld, denn auf jeder Autobatterie gibt es ein Pfand, welches man nach Rückgabe der Batterie zurückerstattet bekommt. Mehr Infos zur Pfandregelung von Altbatterien in unserem Ratgeber Batteriepfand auf alte Autobatterien.
Wohin mit der alten Starterbatterie?
Es ist nicht immer zwingend notwendig eine neue Starterbatterie zu kaufen*. Viele Pannendienste nutzen die Hilflosigkeit der liegengebliebenen Fahrer aus und verkaufen gleich eine neue Autobatterie. Oft ist dies nicht nötig, denn gerade im Winter sind die Batterien aufgrund der Kälte und der vielen Verbraucher stark belastet, sodass die Restenergie nicht ausreicht, um den Wagen zu starten. Wer hier frühzeitig handelt und in regelmäßigen Abständen seine Batterie mit einem Ladegerät auflädt, der kommt in der Regel gar nicht bzw. nur sehr selten in eine Situation, in der das Fahrzeug nicht mehr anspringt. Ein regelmäßiger Batterie-Test ist deshalb zu empfehlen. Dies kann ganz einfach über einen Batterietester erfolgen. Was ich neben einem Autobatterie-Test empfehlen kann, ist ein automatisches Ladegerät, das einfach in der Handhabung ist, die Batterielebenszeit verlängert und dafür sorgt, dass das Fahrzeug immer mit Strom versorgt ist. In unserer Autobatterie-Ladegeräte-Übersicht finden Sie beliebte Autobatterieladegeräte im Vergleich. Im zweiten Ratgeber bekommen Sie große, also leistungsstarke Ladegerät im Vergleich präsentiert.
Die wenigsten Autofahrer wissen, dass auch eine Autobatterie gepflegt werden muss. Die Batterie ist neben dem Motor der zweitwichtigste Energielieferant im Auto. Wenn man überlegt wie viel Pflege man dem Motor mit einem Ölwechsel, Zündkerzenwechsel etc. zukommen lässt und wie oft man sich um die Batteriepflege kümmert, wird einem erstmals bewusst, dass der wichtige Energiespeicher oft vernachlässigt wird.