Was ist ein Balkonkraftwerk

Was ist ein Balkonkraftwerk? Vielleicht haben Sie auch schon von Balkonkraftwerken gehört, doch was sind Balkonkraftwerke eigentlich? In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick, was es mit Balkonkraftwerken auf sich hat. Am Ende habe ich noch kurz mein Fazit zu Balkonkraftwerken zusammengefasst. Inhalt Balkonkraftwerk Auch bekannt als Balkon Solaranlage, PV-Balkonanlage, Mini-PV-Anlage, Kleinst-PV-Anlage, Mini-Balkonkraftwerk, Plug […]
In 6 Schritten zum eigenen Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – In 6 Schritten zum eigenen Solarkraftwerk Balkonkraftwerke erfreuen sich aufgrund der steigenden Energiepreise einer immer größeren Beliebtheit. Die Installationsmöglichkeiten sind vielfältig, die Anbringung einfach und die Einspeisung in das Stromnetz kann ebenso ohne Probleme erfolgen. Jedoch sollten Sie bei der Installation einige Punkte beachten. Wir geben Ihnen in diesem Beitrag einen Überblick, wie […]
Kfz-Versicherung wechseln – Darauf sollten Sie achten

Alles Infos zum Wechsel der Kfz-Versicherung in folgendem Artikel zusammengefasst Kfz-Versicherung – Darauf sollten Sie achten
Elektroauto Leasing oder Finanzierung

Vor- und Nachteile vom Leasing oder einer Finanzierung eines Elektroautos Leasing oder Finanzierung
Elektroauto Leasing Angebote – Ist Kaufen doch günstiger?

Alles zum Thema Elektroauto Leasing Angebote. Ob es versteckte Kosten gibt und ob das Kaufen eines Elektroautos doch günstiger ist als ein Leasingangebot, erfahren Sie in folgendem Artikel. Zum Artikel Leasing-Angebote
Leasing FAQ – Antworten auf die 16 häufigsten Fragen zum Thema Leasing

Alles zum Thema Auto Leasing, wir klären die 16 häufigsten Fragen zum Thema Leasing Zum Artikel Leasing
Gefahren eines Kurzschlusses

Kurzschluss immer vermeiden! Man hat es schon oft gehört, aber was verbirgt sich tatsächlich hinter einem Kurzschluss? Was ist ein elektrischer Kurzschluss? Am Beispiel einer Batterie bzw. Akkus lässt sich der Kurzschluss einfach erklären. Ein elektrischer Kurzschluss entsteht, wenn zwei Schaltungspunkte mit einem unterschiedlichen Potential miteinander verbunden werden. Am Beispiel einer Batterie wäre es eine […]
Welche Flachsicherung ist die Richtige?

Kfz-Flachsicherung kaufen, aber welche? Wie im Artikel „Gefahren eines Kurzschlusses“ beschrieben, kann es auch ungewollt schnell passieren, dass ein Kurzschluss im Fahrzeug auftritt und dadurch ggf. die Fahrzeugelektrik oder die Autobatterie beschädigt. Um die immer weiter wachsende Anzahl an hochsensibler Elektronik im Fahrzeug zu schützen, kommen Sicherungen* zum Einsatz. Schmelzsicherung Funktion Trotz der besten Sicherheitsmaßnahmen […]
Schmelzsicherung Farben und Aufbau

Schmelzsicherung Farben – Was steckt dahinter? Was sagen die Farben von Autosicherungen aus? Für welchen Strom stehen die Farben der Schmelzsicherung? Farbcodierung Kfz-Schmelzsicherungen Die Farbe der Flachsicherung* gibt Aufschluss darüber, für welche maximale Stromstärke die Schmelzsicherung eingesetzt werden kann. Wer keine Sicherungs-Farbtabelle zur Hand hat, kann den Nennstrom (Maximalstrom) in Ampere direkt von der Oberseite […]
Weidezaunbatterien – Weidezaungeräte

Weidezaunbatterien und Weidezaungeräte In diesem Artikel erhalten Sie Informationen zu Weidezäunen*. Speziell geht es um Elektrozäune, welche durch Weidezaunbatterien* oder auch Versorgungsbatterien oder Autobatterien mit Spannung versorgt werden. Wichtig hierbei ist, dass ein Weidezaungerät* zwischen Batterie und dem Stromzaun geschaltet wird. Auf weitere wichtige Infos zum Thema Weidezaun gehen wir im Artikel ein. Wir geben […]